Innovative elektromagnetische Komfortklaue
Die elektromagnetische Klauenkupplung emDOC von HOERBIGER vereint die Vorteile einer mechanischen Klauenkupplung und eines intelligenten elektromagnetischen Aktuators und erweitert sie durch einen Sensor zur Positionsbestimmung. Diese smarte 3-in-1-Lösung arbeitet verschleißfrei, spart Platz, Gewicht und Kosten.
Die innovative HOERBIGER emDOC ist eine effiziente On/ Off-Kupplung zur sicheren Übertragung des Drehmoments, die in Hybrid- und Elektroantrieben vielseitig einsetzbar ist. Sie kann als Connect/Disconnect-Anwendung zum Abkoppeln eines nicht genutzten Antriebsteils verwendet werden, wie etwa einer zweiten Achse. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Mehrganggetriebe sowie Park- oder Differenzialsperren, wo emDOC das Durchdrehen der Räder verhindert. Durch den Wegfall externer Mechanik kommt die elektromagnetische Klauenkupplung mit weniger Bauteilen aus, was Bauraum, Gewicht und Kosten spart.
Verschiedene Ausführungen und flexibler Einsatz
Die HOERBIGER emDOC überzeugt durch ihre Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die eine Schaltgabel und ein Übersetzungsgetriebe für den Stellmotor erfordern, bietet die emDOC eine kompakte All-in-one-Lösung mit integrierter Aktorik. Unterschiedliche Spannungen von 12 bis über 48 Volt können je nach Kundenwunsch umgesetzt werden.
Intelligenter Aufbau und zuverlässige Funktion
Das emDOC-System zeichnet sich durch einen intelligenten Aufbau aus, der eine präzise Steuerung ermöglicht. Es besteht aus einem mechanischen Klauensystem zur Übertragung des Drehmoments sowie einem mechatronischen System mit einem elektromagnetischen Aktor und einem Positionssensor. Wenn Spannung an eine Kupferspule angelegt wird, erzeugt sie ein Magnetfeld, welches die Schaltmuffe in die gewünschte Position bewegt. Da das System ohne Permanentmagnete auskommt, haften weniger Eisenpartikel an, was einen störungsfreien Betrieb gewährleistet.
Durch die vollständige Integration des Aktors in das Klauensystem schaltet das System schnell und effizient. Die kontaktlose Betätigung reduziert den Verschleiß und sorgt für eine präzise Positionierung der Schaltmuffe über deren gesamte Lebensdauer. Die Schaltvorgänge werden direkt an der Schaltmuffe ausgeführt, was eine exakte Positionierung von der ersten bis zur letzten Schaltung sicherstellt.