HOERBIGER ist ein Spielfeld für Unternehmerinnen und Unternehmer
Philipp Baldermann studierte Design an der HfG Schwäbisch Gmünd und gründete anschließend sein eigenes Beratungsunternehmen. Danach arbeitete er in einem mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und IT. 2015 kam er zu HOERBIGER, seit 2019 leitet er in der Division Compression das Marktsegment Flow & Motion Control. Seit 2023 ist er Mitglied des globalen Managements der Division Compression.
Du arbeitest seit zehn Jahren bei HOERBIGER. Was hat damals den Ausschlag gegeben, dass du dich für uns entschieden hast?
Philipp Baldermann — Das kann ich dir genau sagen: die Menschen. Als ich zum ersten Gespräch nach Altenstadt gefahren bin, dachte ich: „Hier werde ich niemals arbeiten.“ Es war alles etwas angestaubt und für mich wenig attraktiv. Aber letztlich bin ich wegen der Menschen gekommen. Die Chemie hat sofort gestimmt. Für mich war klar: Mit diesen Kolleginnen und Kollegen kann man etwas Großes bewegen.
Nach deinem Einstieg hast du in verschiedenen Positionen gearbeitet, bevor du vor fünf Jahren die Leitung des Marktsegments Flow & Motion Control übernommen hast.
PB — Ja, ich habe zuerst das Marketing und Produktmanagement und dann zusätzlich den globalen Vertrieb geleitet. Das waren unglaublich kurzweilige Jahre. Mein Ziel war es aber immer, unternehmerisch tätig zu sein, so wie ich es ja auch vor meinem Einstieg bei HOERBIGER schon einmal 13 Jahre lang war. Als ich vor fünf Jahren die Chance bekam, die Leitung von Flow & Motion Control zu übernehmen, war das eine Gelegenheit, die perfekt zu mir gepasst hat.
Es klingt, als hättest du dich schnell in der Rolle zurechtgefunden und Gestaltungsfreiraum bekommen.
PB — Ja, für mich fühlt es sich wirklich an, als wäre ich selbstständiger Unternehmer. Dieses Gefühl hatte ich vom ersten Tag an. Früher als Berater hatte ich Einblick in viele Unternehmen. Aber so viel Vertrauen, wie dir bei HOERBIGER geschenkt wird, das habe ich noch nie erlebt. Wenn du bei HOERBIGER bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich voll einzubringen, wirst du den Freiraum bekommen, den du brauchst, um Dinge zu bewegen. In diesem Sinne ist HOERBIGER für mich kein gewöhnlicher Arbeitsplatz, sondern ein Spielfeld für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Ihr habt die Art und Weise, wie ihr als Team zusammenarbeitet, radikal verändert. Warum?
PB — Für mich war klar, dass wir gewisse Dinge anders machen müssen, um weiter wachsen zu können. Wir haben gemeinsam die Räumlichkeiten umgestaltet, Aktenberge digitalisiert und bürokratische Hürden abgebaut. So konnten wir bestehende Barrieren durchbrechen und Energien im Team freisetzen. Heute arbeiten wir auf Augenhöhe miteinander, egal, welche Aufgaben jemand im Team hat. Ohne Türen und Einzelbüros und mit flachen Hierarchien und zu großen Teilen selbstorganisiert.
So eine Veränderung ist nicht einfach. Gab es auch Situationen, in denen du an deinem Plan gezweifelt hast?
PB — Ein solcher Kulturwandel braucht Zeit – ich behaupte, zehn Jahre. Uns war von Anfang an bewusst, dass wir kontinuierlich an unserer Kultur arbeiten und auch Geduld haben müssen. Natürlich gab es am Anfang der Reise auch Widerstand. Unser Ziel war, eine Kultur zu entwickeln, die auf Offenheit, Wertschätzung und Vertrauen basiert. Auch wenn dieser Entwicklungspfad dazu geführt hat, dass nicht alle diesen Weg mitgehen konnten. Für die Kolleginnen und Kollegen, die an den Wandel geglaubt haben, war das ein starkes Signal, dass sich hier wirklich etwas nachhaltig verändert.
Welchen Anteil an eurem Erfolg führst du auf die Kultur zurück?
PB — HOERBIGER ist kein Schlaraffenland. Wir sind ambitioniert und haben sehr klare Ziele. Um wirtschaftlich zu bestehen und unsere Resultate zu liefern, brauchen wir gute Produkte und eine verlässliche Technologie, kundenfokussierte Innovation und Ideen, wie wir neue Märkte und Anwendungen erschließen können. Diese Ziele werden wir nur erreichen, wenn wir die richtigen Menschen für Flow & Motion Control begeistern, sie wertschätzen und ihnen Vertrauen schenken. Dann fühlen sie sich wohl und geben ihr Bestes. In dem Sinne spielt für mich die Unternehmenskultur eine sehr wichtige, wenn nicht sogar die entscheidende Rolle. Erst durch sie entfaltet sich das Potenzial, das in den Menschen steckt.
Spürst du auch einen Einfluss bei der Suche nach Mitarbeitenden?
PB — Ja, einen großen. Unsere Kultur hilft uns stark bei der Gewinnung neuer Beschäftigter – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen diese mit Begeisterung nach außen. Viele bewerben sich auf Empfehlung oder weil sie Gutes über unser Team gehört haben. Das gilt nicht nur für externe Bewerberinnen und Bewerber, sondern auch für HOERBIGER intern. Neulich hatte ein Kollege aus Wien die Wahl zwischen Angeboten an den Standorten Wien, Florida, China und Altenstadt. Er hat sich für uns entschieden. Ist das nicht großartig?
Wie ist das für euch, Teil eines Konzerns wie HOERBIGER zu sein?
PB — Der Vorteil ist die Stabilität und finanzielle Sicherheit, die uns der Konzern bietet. Dadurch können wir Innovationen vorantreiben und international expandieren. Auch die Unterstützung und der Austausch innerhalb des Konzerns geben uns sehr viel. Wir haben das Gefühl, überall auf der Welt zu Hause zu sein. Das erweitert den Horizont maximal und bietet unglaubliche Chancen. Die Energie, die Kraft und Historie des Konzerns stärken uns als Team sehr den Rücken, und wir können auch am Markt selbstbewusster auftreten.
Flow & Motion Control hat den Umsatz in den vergangenen zehn Jahren vervierfacht. Geht dieses Wachstum so weiter?
PB — Selbstverständlich leisten wir unseren Beitrag zum profitablen Wachstum von HOERBIGER. Da sind wir auch auf einem guten Weg. Noch wichtiger ist uns aber, dem Anspruch von HOERBIGER gerecht zu werden, Veränderungen für ein besseres Morgen voranzutreiben. Unsere Vision ist es, mit unseren Produkten das Leben der Menschen spürbar zu verbessern. Wir nennen das „we create heartbeat moments“. Wenn wir diese Vision konsequent weiterverfolgen, kommt das Wachstum von allein. Davon sind mein Team und ich überzeugt.
„Die Kultur spielt eine sehr wichtige, wenn nicht sogar die entscheidende Rolle, wenn es um den nachhaltigen Erfolg einer Organisation geht.“
Compression Division