HANNS. A pioneers magazine_2/2024

Chancen für Macherinnen und Macher

Mitarbeitende in Altenstadt

Bei der Talentsuche stehen viele mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich gegen die großen, weltweit bekannten Konzerne zu behaupten. HOERBIGER ist hier keine Ausnahme. Als Hidden Champion in Nischenmärkten muss der Konzern ganz besonders um die Aufmerksamkeit von Talenten kämpfen. Wer es dann aber zu HOERBIGER geschafft hat, spürt schnell, dass hier etwas anders ist als in Großkonzernen, wo oft Anonymität herrscht und Veränderungen schwierig sind. 

„Bei uns ist keiner eine Nummer, bei uns macht jeder einen Unterschied.“

Aladin Huwyler
Head of People & Culture
HOERBIGER Holding AG

HOERBIGER dagegen ist groß genug, um innerhalb der facettenreichen Konzernwelt eine Vielzahl spannender Aufgaben bieten zu können, und gleichzeitig klein genug, dass die und der Einzelne einen echten Unterschied machen.

„HOERBIGER ist anders: Wir haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Geschäftsmodellen in einem breiten internationalen Umfeld. 6.000 Mitarbeitende hört sich nach einer großen Zahl an. Aber wenn man dies durch die Anzahl der Geschäfte und Standorte teilt, dann merkt man schnell, dass sich bei HOERBIGER kleine und schlagkräftige Teams um wichtige Herausforderungen kümmern. Bei uns ist keiner eine Nummer, bei uns macht jeder einen Unterschied“, sagt Aladin Huwyler, Head of People & Culture. Dass HOERBIGER anders tickt als andere Konzerne, bemerkte Thorsten Kahlert, CEO und Vorsitzender der Konzernleitung, bereits bei seiner ersten Begegnung mit dem Unternehmen: „In meinem ersten Projekt bei HOERBIGER wollte ich direkt loslegen wie bei jeder anderen Firma. Dann wurde ich zur Seite genommen, und man sagte mir: ‚Zuerst musst du HOERBIGER und seine Mitarbeitenden verstehen.‘ 48 Stunden später war ich im Flugzeug unterwegs um die Welt. Was mir dann begegnete, war ein Spirit, den ich so in einem Unternehmen noch nie wahrgenommen hatte.“

Innovation als DNA
HOERBIGER ist Marktführer in seinen Kernbereichen – ein Erfolg, der auf der hohen Produktqualität und der Innovationskraft des Unternehmens beruht. Gleichzeitig stehen die Industrien, in denen HOERBIGER tätig ist, vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Traditionelle Märkte befinden sich in einem Transformationsprozess in Richtung nachhaltiger Technologien wie beispielsweise Wasserstoff- und Batterielösungen. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, sucht HOERBIGER Mitarbeitende, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, und auch Herausforderungen nicht scheuen, selbst wenn der Weg manchmal steinig ist. Denn gerade dieser Veränderungsprozess erfordert flexible Denkerinnen und Denker, die Veränderung als Chance begreifen. „Wir befinden uns auf einer spannenden Reise – unsere Innovationen ermöglichen technologischen Wandel und ein besseres Morgen“, erklärt Iris Schierhuber, Head of People & Culture Division Compression. „Und das bedeutet auch, dass wir Menschen brauchen, die sich für diese Transformation begeistern.“

Stabilität trifft Performance
Ein weiterer Aspekt, der HOERBIGER als Arbeitgeber so besonders macht, ist die Eigentümerstruktur mit der HOERBIGER Stiftung als Mehrheitsaktionärin. Diese Struktur bietet Stabilität und Sicherheit und ermöglicht es dem Unternehmen, strategische Entscheidungen langfristig zu treffen und auch in unsicheren Zeiten ruhig zu agieren. Und doch denken und handeln die Menschen bei HOERBIGER ganz besonders unternehmerisch: Anders als börsennotierte Unternehmen, die ständig externen Marktdruck spüren, muss HOERBIGER sich selbst ambitionierte Ziele stecken und sich den Willen zur Veränderung selbst auferlegen. Alle Investitionen in Forschung, Entwicklung und Produktionsanlagen werden aus eigenen Mitteln finanziert. Das geht nur mit überdurchschnittlicher Profitabilität und überdurchschnittlichem Engagement der Mitarbeitenden.

 

„Wir befinden uns auf einer spannenden Reise und brauchen Menschen, die sich für diese Transformation begeistern.“

Iris Schierhuber
Head of People & Culture
Division Compression
Testimonials

 

Internationalität in familiärer Atmosphäre
Mit 133 Standorten in 43 Ländern bietet HOERBIGER ein breites internationales Netzwerk. Gleichzeitig ist das Unternehmen seit vielen Jahren fest in seinen regionalen Märkten verwurzelt. Diese Kombination aus globaler Reichweite und lokalem Engagement ermöglicht es den Mitarbeitenden, sowohl ein regionales als auch ein weltweites Netzwerk aufzubauen, mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Kulturen und Kontinenten zusammenzuarbeiten und sich über Grenzen hinweg zu entwickeln. Trotz dieser Internationalität hat es HOERBIGER geschafft, sich eine fast familiäre Atmosphäre zu bewahren. Aladin Huwyler beschreibt dies folgendermaßen: „Wenn man auf internationalen Reisen einen HOERBIGER Standort zum ersten Mal betritt, dann hat man sofort das Gefühl, zu Hause zu sein. Das Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen für den Kunden und der starke Zusammenhalt der Teams rund um den Globus zeichnen uns aus.“ Dies wird am deutlichsten an der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit, die bei über zehn Jahren liegt. Zudem ist die Führungsebene stark mit dem Unternehmen verbunden: Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit im Management beträgt rund 15 Jahre, mit durchschnittlich drei Karriereschritten, viele davon international. Ein Zeichen dafür, dass HOERBIGER seinen Beschäftigten langfristige Perspektiven bietet.

Talentgewinnung als zentrale Herausforderung
Als stark wachsendes Unternehmen steht HOERBIGER vor der Herausforderung, talentierte Fachkräfte zu gewinnen. Dabei kann sich das Unternehmen nicht auf seine Marke verlassen, wie große Konzerne es häufig können. „Die Talentakquise ist eine unserer wichtigsten Aufgaben“, so Aladin Huwyler. „Es ist wichtig, dass wir uns bereits im Recruiting als Unternehmen so verhalten, wie wir im Tagesgeschäft sind: persönlich, flexibel und entscheidungsstark. Bewerberinnen und Bewerber sind regelmäßig beeindruckt, wie schnell wir ein Angebot unterbreiten. Perspektivisch wollen wir erreichen, dass zwischen Bewerbung und Vertragsangebot nicht mehr als zwei Wochen vergehen. Damit heben wir uns deutlich vom Markt ab.“

„Wir brauchen Macherinnen und Macher, die bereit sind, etwas beizutragen und Verantwortung zu übernehmen.“

 

Raum für Verantwortung und Entwicklung
Wer einmal bei HOERBIGER anfängt, bleibt oft sehr lange: Im Unternehmen stehen nicht Strukturen oder Entscheidungsprozesse im Fokus, sondern starke, eigenverantwortliche Teams mit der Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Mitarbeitende, die sich weiterbilden oder spezialisieren möchten, werden unterstützt, sei es durch Entwicklungsprogramme, herausfordernde Projekte oder internationale Einsätze. Aladin Huwyler fasst es so zusammen: „Wir brauchen Macherinnen und Macher, die bereit sind, etwas beizutragen und Verantwortung zu übernehmen. Wer eigene Ideen mitbringt, findet bei uns immer einen offenen Raum, um sie zu verwirklichen. HOERBIGER sucht Menschen, die sich aktiv einbringen – Stillstand gibt es hier nicht.“

Was macht HOERBIGER nun unterm Strich besonders? Das Unternehmen befindet sich in einer spannenden Phase des Umbruchs. Tradition und Zukunft treffen hier aufeinander, und Mitarbeitende haben die Möglichkeit, diesen Wandel mitzugestalten. Die Arbeit bei HOERBIGER erfordert Eigeninitiative und Leistungswillen, bietet aber gleichzeitig Freiheiten und Entwicklungsmöglichkeiten, die anderswo nicht immer gegeben sind. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit, kombiniert mit Stabilität, ist HOERBIGER ein Arbeitgeber, der Raum für persönliches und berufliches Wachstum schafft. All jenen, die sich nicht nur als Teil eines Unternehmens sehen, sondern als Teil eines starken Teams, bietet HOERBIGER eine attraktive Perspektive.

 

Vier Menschen, vier Geschichten

Nachfolgend berichten Beschäftigte von ihren ganz persönlichen Erfahrungen bei HOERBIGER. Sie geben einen Einblick in ihre Karrieren, Herausforderungen und Erfolge. Die Geschichten zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und wie jedes Teammitglied dazu beiträgt, das Unternehmen weiter voranzubringen. Lassen Sie sich von diesen Geschichten inspirieren und erfahren Sie, warum HOERBIGER für viele mehr als nur ein Arbeitgeber ist.

Vicky Lin

Meine Karriere bei HOERBIGER begann 2001 direkt nach dem Studium, als ich als Produktionsassistentin startete. Damals war HOERBIGER in Shanghai noch ein kleines Unternehmen mit weniger als 70 Mitarbeitenden. Mit dem Werk wuchsen auch meine Aufgaben. 2006 wurde ich Teamleiterin des Einkaufs, 2014 Einkaufs- und Logistikmanagerin, und seit 2021 leite ich das Supply Chain Management sowie den strategischen Einkauf für Compression und Safety. Ein besonders herausforderndes Ereignis war der „Bubble“-Betrieb während des COVID-19-Lockdowns: 81Kolleginnen und Kollegen blieben Tag und Nacht im Werk, schliefen auf Luftmatratzen und arbeiteten unermüdlich. Diese Erfahrung – der Wille, allen Widrigkeiten zum Trotz für unsere Kunden da zu sein – macht für mich HOERBIGER aus. Vor Kurzem fragten mich Kollegen nach Gründen, warum ich so gerne bei HOERBIGER arbeite. Begriffe wie „Respekt“, „faire Behandlung“ und „familiäre Atmosphäre“ fielen mir ein. Doch das Wichtigste ist die Möglichkeit, sich selbst zu entwickeln und zu wachsen. Nach 20 Jahren bei HOERBIGER spüre ich keine Langeweile – täglich gibt es neue Herausforderungen. Hier habe ich meine Karriere begonnen, und ich denke, hier werde ich sie auch beenden.

Vicky Lin

Dickson Kunjaparambil

Vor meiner Zeit bei HOERBIGER war ich als Sales Manager bei einem tschechischen Hersteller für Absperrventile tätig und kümmerte mich dort auch um das Supply Chain Management. Ich wollte mich diesem Bereich verstärkt widmen und bewarb mich deshalb auf eine Senior-Buyer-Position in der HOERBIGER Business Unit Engine. HOERBIGER hat in der Industrie einen exzellenten Ruf und bietet innovative Projekte, wie den Wasserstoffmotor, der Emissionen reduziert und konventionelle Ressourcen schont – ein Thema, das mir persönlich am Herzen liegt. Schon in den ersten Wochen bemerkte ich die starke Unternehmenskultur. HOERBIGER ist anspruchsvoll, dynamisch, inspirierend und fördert die persönliche Weiterentwicklung. Als Einkäufer suche ich die besten Partner, um Lieferketten zu stärken und die Nachhaltigkeitsziele von HOERBIGER zu unterstützen. Unser Team ist agil und kann schnell auf Veränderungen reagieren, gestützt auf die stabilen Prozesse eines Konzerns. Die HOERBIGER Kultur zeigt sich in der Bereitschaft, neue Wege zu beschreiten und innovative Ideen zu fördern – ein Aspekt, der mich täglich inspiriert. Denn die Wasserstofftechnologie ist ein relativ junges Gebiet, und wir betreten hier regelmäßig Neuland.

Dickson Kunjaparambil

Tatiane Rossi Merlo

HOERBIGER ist für mich ein Umfeld, das täglich Wachstum und Innovation fördert. Meine Reise begann 2014 bei Deublin Brasilien, direkt nach meinem Maschinenbaustudium, und führte mich über verschiedene Positionen zur Key Account Managerin für Windenergie.. Die Übernahme von Deublin durch HOERBIGER im Jahr 2019 brachte neue Chancen und Wachstumsperspektiven mit sich – und genau das habe ich auch erlebt. 2023 wagte ich den Schritt, in die USA zu ziehen, um dort als Global Market Managerin für Öl & Gas und Stahl zu arbeiten. Es war nicht leicht, meine Familie und Freunde in Brasilien zurückzulassen, doch die Unterstützung durch das Team und das herzliche Willkommen in Waukegan gaben mir viel Sicherheit. Ich schätze die ähnlichen Unternehmenskulturen von Deublin und HOERBIGER, die beide stark menschenorientiert sind. Besonders beeindruckt mich das Wir-Gefühl im #TeamHoerbiger: Die Zusammenarbeit fühlt sich an, als wäre man mit alten Freunden vereint.

Tatiane Rossi Merlo

Martin Hartmann

1973 begann ich meine Ausbildung zum Werkzeugmacher bei HOERBIGER. Die Ausbildungszeit war besonders prägend – damals noch in einer einfachen Werkstatt mit alten Maschinen. Ein besonderer Moment war ein Besuch von Martina Hörbiger, die regelmäßig in den Betrieben vorbeischaute. Ich erinnere mich noch gut an ihre auffällig elegante Erscheinung und daran, wie wichtig ihr der direkte Kontakt zu den Mitarbeitenden war. Im Laufe meiner Karriere konnte ich viele spannende Positionen übernehmen, von der Ventilmontage über den Aufbau des Pneumatikbereichs bis hin zur Wartung der Heißpresswerkzeuge in der Blocker-Ring- Fertigung – meiner letzten Position, die für mich ein Traumjob war. Hier konnte ich Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und mir meine Arbeit selbst einteilen. 50 Jahre bei HOERBIGER waren eine spannende Reise, die nie langweilig wurde. Die Arbeit hat mir immer Freude bereitet, weil sie abwechslungsreich war und mich stets gefordert hat. Jetzt freue ich mich auf meinen Ruhestand, auf meine Familie und mein Hobby – das Reiten.

Martin Hartmann

Newsroom